Geschichte der Mathematik in Stuttgart |
Informationen zu Stuttgarter Mathematiker vor 1945 A,B,C - D,E,F - G,H,I,J - K,L,M - N,O,P - Q,R,S - T,U,V - W,X,Y,Z |
|
Mathematisch-naturwissenschaftlicher Verein in Württemberg. Gegründet 1883 (Seite im Aufbau) | |
Mathematiker an der Universität Stuttgart vor 1945 (Lehrstuhlübersicht mit Daten zur Universitätsgeschichte) | |
|
Ziel dieser Seiten und was noch geplant ist. |
Internet ein ideales Medium für die Regionalgeschichte
Das Angbeot, das hier aufgebaut wird, ist regionalhistorisch orientiert. Das Internet eignet sich besser als jedes andere Medium, um regionale Informationen leicht zugänglich zu machen. Viele regionalhistorischen Arbeiten erscheinen in Kleinstverlagen oder im Selbstverlag. Sie sind meist sogar in der jeweiligen Region schwer greifbar: Die meisten Jubiläumsschriften von Schulen mit z. T. hochkarätigen historischen Beiträgen sind über den Buchhandel gar nicht und über Bibliotheken nur schwer zu beschaffen. Das ist bei den kleinen Auflagen nicht weiter verwunderlich. Das Internet kann hier den Zugang erleichtern.
Informationen über Mathematiker in Stuttgart
Das Hauptziel besteht darin möglichst viele Informationen über Mathematiker in Stuttgart leicht verfügbar zu machen, längerfristig wird auch die Umgebung von Stuttgart einbezogen, schon um ein solches Juwel wie Stiefel (Eßlingen) aufnehmen zu können. Kepler (Weil der Stadt) ist dann auch im Einzugsbereich, aber über ihn gibt es reichlich Informationsquellen.
Es werden biographische Daten, Schriftenverzeichnisse, Auszüge aus Schriften, Kurzbiographien, Bilder, Sekundärliteratur etc. angeboten.
Hochschul- und Schulgeschichte
Mit den Mathematikern geraten auch ihre Tätigkeitsfelder in den Blick, d.h. die Technische Hochschule Stuttgart (alias Polytechnische Schule, alias Polytechnikum, alias Universität) und die Stuttgarter Schulen in den Blick. D. h. Seiten zur Hochschul- und Schulgeschichte sind unvermeidlich.
Geschichte des Zeichnens und der darstellenden Geometrie
Es zeigt sich, daß in der TH und in den Realschulen das Zeichnen eine ganz herausragende Rolle spielt. D.h. Seiten über die Geschichte des Zeichnens und der darstellenden Geometrie sind wünschesnwert, zumal die darstellende Geometrie in Stuttgart durch profilierte Professoren vertreten wurde.
Die Gestaltung der Seiten soll nicht so dröge bleiben, aber Inhalt vor Form
Die Seiten über die Geschichte der Mathematik sind derzeit stark text-dominiert, das muß nicht, das soll nicht so bleiben. Die Seiten sollten unbedingt ansprechender gestaltet werden, derzeit liegt aber die Priorität auf der inhaltlichen Substanz und da gibt es auch noch sehr viel zu tun..